Sonntagswort: Heimat

Jürgen Seng, Pfarrer in der Ev. Heilig-Geist-Gemeinde Bad Vilbel-Heilsberg, schreibt einen Impuls zum Jubiläum "75 Jahre Heilsberg".

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr feiern wir auf dem Heilsberg unser 75-jähriges Jubiläum und erinnern uns daran, dass nach dem 2. Weltkrieg auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz auf der Vilbeler Höhe ein Ort entstand, auf dem Menschen, die ihre Heimat durch Kriegswirren und Vertreibung verlassen mussten, ein zu Hause und eine neue Heimat finden sollten und diese schließlich auch fanden. Nunmehr ist der Heilsberg für viele nachfolgende Generationen zur Heimat geworden. Der Gedanke der Heimat spricht mich an. Und ich frage mich: Wo ist meine Heimat. Ist Heimat dort, wo ich geboren bin? In dem Haus, dem Ort, dem Landstrich? Ist Heimat dort, wo ich zuhause bin? Wo ich heute wohne, in dem Haus, dem Ort, dem Landstrich? Ist Heimat dort, wo ich mich vertraut fühle, mit einem Haus, einem Ort, dem Landstrich? Ist Heimat dort, wo Menschen sind, denen ich mich zugehörig fühle? Oder verbunden? Oder verpflichtet? Ein Kollege hat in einer Predigt einmal gesagt: „Heimat ist da, wo meine Freunde sind“ und von Margot Käßmann habe ich in einer Talkshow gehört, dass Heimat dort ist, wo wir die Toten auf dem Friedhof kennen und in einer älteren Übersetzung der Lutherbibel heißt es: „Unsere Heimat ist im Himmel“ (Phil 3, 20). Schöne Gedanke die gleichzeitig die Frage unterstreichen, wo also unsere Heimat ist und deutlich machen, dass es gar nicht so einfach ist, den Begriff der Heimat zu definieren. Heimat ist kaum in Worte zu fassen, Heimat hat mit Gefühlen zu tun. Mit dem Gefühl, dazuzugehören: Zuhause, angekommen und verwurzelt zu sein.  In Worten, die ich in der ev. Kirche der Pfalz gelesen habe, finde ich mich und meine Gefühle wieder: Heimat ist, wo du dich geliebt fühlst. Heimat ist, wo du aufrecht gehen darfst. Heimat ist, wo Kinder sein dürfen. Heimat ist, wo mir auf Augenhöhe begegnet wird. Heimat ist, wo nicht weggeschaut wird. Heimat ist, wo geteilt wird. Heimat ist, wo der Morgen nicht fern vom Abend ist. Heimat ist, wo Erde Frucht bringt. Heimat ist, wo ich mit offenen Armen empfangen werde. Heimat ist, wo du glauben darfst. Heimat ist, wo Brot und Wein auf dem Tisch stehen. Heimat ist, wo Zukunft gesucht wird. Heimat ist, wo deine Faust sich öffnet. Heimat ist, wo ich begeistert bin. Heimat ist, wo du (F)feste feiern kannst. Heimat ist, wo nicht Mann, nicht Frau ist. Heimat ist, wo deine Tränen getrocknet werden. Heimat ist, wo ich frei machen kann. Heimat ist, wo du ein offenes Ohr findest. Heimat ist, wo ich über Mauern springen kann. Heimat ist, wo der Himmel auf Erden ist. Seien Sie alle herzlich Willkommen bei den zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen.