Evangelisches Dekanat Wetterau zieht um – Erreichbarkeit eingeschränkt
Das Evangelische Dekanat Wetterau zieht um und verlässt die Räumlichkeiten im Erasmus-Alberus-Haus. Aufgrund des Umzugs ist die Erreichbarkeit…
Studie: Einsame junge Menschen sind unzufrieden mit Demokratie
Einsame junge Menschen hadern laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung oft mit der Demokratie.
Sonntagswort: Frieden
Kaarlo Friedrich, Pfarrer im Nachbarschaftsraum Südliche Wetterau, schreibt einen Impuls über kleine Gesten des Friedens.
Wie Menschen mit einer Demenzerkrankung ein Gewinn für Kirchengemeinden werden können
Unter dem Titel: „Frischer Wind! Wie Menschen mit einer Demenzerkrankung ein Gewinn für unsere Kirchengemeinden werden können“ informiert Christian…
ekhn2030: Synodale Beschlüsse und Maßnahmen
Der Prozess ekhn2030 hat im Jahr 2019 begonnen, initiiert durch einen Entschluss der Kirchensynode der EKHN.
„Alle können lernen“ – für Chancengleichheit und gegen Bildungsarmut
Seit vielen Jahren engagiert sich das Evangelische Familienzentrum Friedberg mit dem Projekt „Alle können lernen“ für mehr Bildungsgerechtigkeit in…
Abschied nach über 30 Jahren: Gemeindepädagogin Regina Reitz geht in den Ruhestand
„Meine Arbeit ist so vielfältig - das lässt sich kaum in wenige Worte fassen“, sagt Regina Reitz bevor sie zu erzählen beginnt. Von mehr als drei…
Sonntagswort: Unsicherheit
Peter Bergmann, Jugendreferent des Evangelischen Dekanats Wetterau, schreibt einen Impuls über Halt in unsicheren Zeiten.
Mit dem Evangelischen Dekanat Wetterau nach Taizé - jetzt anmelden!
In den Sommerferien haben Jugendliche und junge Erwachsene die Chance an einer Fahrt nach Taizé teilzunehmen.
Pflege am Limit: Diakonie-Kampagne für Reformen und Wertschätzung
„Pflege ist systemrelevant. Behandeln wir sie aus so.“ Damit macht die Diakonie Hessen aufmerksam auf die Kampagne zur Verbesserung der Pflege und…